Projekte
Berufsbildung






Eins unserer wichtigsten Vereinsziele ist es, die Berufsbildung in der Schule zu unterstützen. Hierfür veranstalten wir jährlich einen Berufsorientierungsabend in der Schule. An diesem Abend stellen Ehemalige den aktuellen Schülerinnen und Schülern ihren Werdegang nach dem Abitur vor. Die Themen sind dabei breit gefächert und reichen von Ausbildungs- und Studienwahl über Freiwilligendienste bis hin zu Auslandsreisen. Es gibt außerdem Raum, um ganz praktische Fragen zu stellen; „Wie organisiere ich mir eine eigene Wohnung?“ oder „Wie beantrage ich BAföG?“, „Welche Unterschiede gibt es zwischen einem herkömmlichen Studium und dem dualen Studium?“ oder „Wie lange dauert eine Ausbildung und was verdiene ich anfangs?“.
Die Schülerinnen und Schüler können sich drei der Ehemaligen aussuchen, deren Erfahrungen sie besonders interessieren. Die Ehemaligen schildern in drei Runden zunächst kurz ihren persönlichen Werdegang nach dem Abitur. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und mit den Ehemaligen ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus bietet das Forum während der Pausen und am Ende des Abends neben Snacks und Getränken auch Gelegenheit für tiefergehende Gespräche und Vernetzung.
Ergänzend zum Berufsorientierungsabend bauen wir ein Netzwerk von Mitgliedern auf, die sich den Schülerinnen und Schülern als Ansprechpersonen für Fragen zu ihrem Beruf, ihrer Ausbildung oder ihrem Studium zur Verfügung stellen. Dazu führen wir eine Berufeliste, auf der die Studien- und Berufsfelder unserer Vereinsmitglieder aufgeführt sind. Falls Fragen zu einem bestimmten Beruf bestehen, stellt der Verein den Kontakt zwischen der Schülerin bzw. dem Schüler und dem betreffenden Mitglied her. Wie das konkret geht, erklären wir euch hier.
Ehemaligenvernetzung






Neben der Berufsbildung bieten wir Veranstaltungen zur Vernetzung der Ehemaligen untereinander. Ob beim Sommerfest, der Weihnachtsfeier oder weiteren Aktionen, wie zum Beispiel Bäumepflanzen auf dem Schulhof – hier haben die Ehemaligen Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Auch aktive und ehemalige Lehrkräfte sind zu den Veranstaltungen eingeladen und so kann man gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und Neuigkeiten austauschen.